- Mehrere Fachgesellschaften und Organisationen empfehlen die Impfung bei schwangeren und stillenden Frauen (WHO, CDC, JCVI, ACOG, MHRA) 
- NUTZEN vs. RISIKO (auch im Rahmen einer Schwangerschaft - keine Pauschalimpfung) 
- Starke Immunantwort im Vergleich zur Überwindung einer Infektion 
- Entscheidende Faktoren: - Expositionsrisiko (Arbeit) 
- Komorbität 
- Alter 
- Risikomedikamente 
 
- Immunantwort vergleichbar mit Nicht-Schwangeren 
- "Übertragung" der Immunität auf das Baby durch die Plazenta und die Muttermilch 
SCHWANGERSCHAFT und Impfung gegen COVID (zehn)
- Umsetzung der Impfung ähnlich wie beim Rest der Bevölkerung 
- Bei Fieber Anwendung geeigneter Antipyretika (z. B. Paracetamol) 
- Andere unbelebte Impfstoffe (Tdap, Influenza) 14 Tage nach der COVID-Impfung 
- Anti-D-Immunglobulin ohne Einschränkung in Bezug auf Covid Impfungen 
- Impfung von Risikogruppen in der Schwangerschaftsplanung 
- Kein spezifisches Intervall zwischen Impfung und Konzeptplanung 
- Wenn sie nach der ersten Dosis schwanger wird, wird empfohlen, die zweite Dosis in diesem Intervall zu geben 
- Wenn sie nach der ersten Dosis schwanger wird, kann sie eine zweite Dosis erhalten oder nicht 
- Schwangerschaftstests werden vor der Impfung nicht empfohlen 

